Seite wählen

Weiterbildungsangebot – Klassenassistenz

In dieser Weiterbildung lernen Sie die Tätigkeiten als Klassen- bzw. Schulassistent:in näher kennen, erhalten Informationen zum (anstellungs-) rechtlichen Rahmen im Kanton Aargau und wie die Kooperation mit den Beteiligten gelingen kann.

Angebot

  • Vermittlung von fachlichen und rechtlichen Grundlagen
  • Unterstützung beim Aufbau eines Methodenrepertoires
  • Austausch mit langjähriger Klassenassistentin
  • Hospitation

David Erne
Kursleitung

Haben Sie vor als Klassenassistenz Schüler:innen zu begleiten und Lehrpersonen zu unterstützen? Sind Sie vor kurzem eine Stelle als Klassenassistent:in angetreten und möchten nun zusätzliches Rüstzeug erwerben?

Voraussetzungen

  • Interesse an der Tätigkeit als Klassenassistent:in
  • Lese- und Schreibfertigkeit in Deutsch
  • Freude daran Schüler:innen zu begleiten und zu unterstützen
  • Abgeschlossene Berufslehre (oder Mittelschulabschluss)
Dauer
  • 4 x 6 Stunden und 1 x Hospitation
  • Samstag, jeweils von 08.30 – 12.00 und 13.30 – 16.00 Uhr:
  • 12.08.2023, 02.09.2023, 23.09.2023, 21.10.2023

Sie haben Interesse aber die Daten passen nicht? Melden Sie sich trotzdem, die nächsten Kurse sind bereits in Planung.

 

Kosten
  • Fr. 1’090.— (inkl. Kurszertifikat)
Kursort
  • Lenzburg AG, Niederlenzer Kirchweg, „Gleis 1“
Anmeldeschluss
  • Sonntag, 03. Juli 2023

Bitte per Mail an David Erne
david.erne@ecgs-beratungen.ch

Die Neuorganisation der Führungsstrukturen an Ihrer Schule

Mit dem Beratungsangebot «Starke Schulführung» erarbeiten wir mit Ihnen ein für Sie und Ihre Schule passendes Führungsmodell mit klar geregelten Kompetenzen und unterstützen Sie als Gemeinde/Schule beim Ausführen Ihrer neuen Verantwortung. Objektiv und der Situation entsprechend gehen wir den Veränderungsprozess mit Ihnen an und erarbeiten gemeinsam vor Ort eine effektive Lösung.

Grundangebot

Wir beraten und unterstützen Sie in einem ersten Schritt

  • bei der Erarbeitung und Entwicklung von Führungsmodellen und Führungskonzepten
  • bei der Ausarbeitung des kommunalen Reglements

Weiterführendes Angebot

Weiter beraten wir Sie gerne

  • bei der Erarbeitung von strategischen Zielen der Schule 
  • bei der Kommunikation von Veränderungen
  • bei der Zusammenarbeit zwischen den strategischen und operativen Führungsebenen
  • beim Ausbau eines schulinternen Qualitätsmanagements
  • bei der Führung der Schulleitungen

Eine starke Schule ist das Aushängeschild jeder Gemeinde – auch Ihrer. Grundvoraussetzung einer guten Schule ist ein Führungsmodell, das von den Beteiligten getragen wird. Durch eine zeitnahe Planung und Kommunikation der Veränderungen können Unsicherheiten seitens der Schule wie auch der Eltern frühzeitig entgegengewirkt werden. Von einem bewusst gestalteten Übergang profitieren alle Beteiligten, wodurch die strategische Entwicklung Ihrer Schule weiter voranschreitet.